Die Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm) hat in Zusammenarbeit mit den Sendern SAT.1 GOLD und KABEL EINS der ProSiebenSat.1 Media SE nun auch bundesweit einen Meilenstein in der Entwicklung eines „Fernsehens für ALLE“ erreicht. Ab sofort steht die monatliche Sendereihe Challenge – als erstes TV-Format in Deutschland überhaupt – voll inklusiv zur Verfügung.
„Wir sind stolz darauf, die erste voll inklusive Sendereihe bei ProSiebenSat.1 anbieten zu können. Dank der konstruktiven und engagierten Zusammenarbeit haben wir gemeinsam eine weitere Etappe im Rahmen unseres barrierefreien Angebots erreicht, das freut mich sehr“, sagt Annette Kümmel, Chief Sustainability Officer bei ProSiebenSat.1.
Zuschauer können sich damit Untertitel, Audiodeskription, einen Gebärdensprachdolmetscher oder sogar einen Soundtrack mit Leichter Sprache zuschalten. Voll inklusiv, das bedeutet bei Challenge einen gleichberechtigten, barrierefreien Zugang – die gemeinsame Teilhabe von allen Zuschauern, ob mit oder ohne Handicap.
Möglich wird das durch neueste, digitale Hybrid-TV-Technik, die das Fernsehbild mit Zusatzdiensten aus dem Internet kombiniert. In der Premiumversion erlaubt das sogar den Einsatz eines Zweitgeräts: Zur Challenge Folge auf dem Fernsehgerät, hören etwa blinde / sehbehinderte Zuschauer die für sie notwendige Audiodeskription über die Kopfhörer ihres Smartphones. Besonders spektakulär ist vor allem die HoloLens, die einen Gebärdensprachdolmetscher virtuell ins eigene Wohnzimmer beamt. Auch hörbehinderte / nichthörende Zuschauer können damit die laufende Challenge Folge bestens mitverfolgen.
Projektpartner der abm sind neben ProSiebenSat.1, die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Bayerische Medien Technik (bmt), sowie das Institut für Rundfunktechnik (IRT), das den HbbTV-Standard entwickelt hat.
Verlinkung auf Produkte/HbbTV/Inklusionsapplikationen
Informationsvideo mit Gebärdensprache Link zu https://vimeo.com/423572161/f7c63e3e98
Bitte einen erweiterten Datenschutzmodus (YouTube nocookie code verwenden bzw. gibt es bessere Optionen vimeo auch beachten)