Als erster lokaler TV-Sender in Bayern bietet münchen.tv seh- und hörbeeinträchtigten Zuschauern, im Programm und in der Mediathek, von der abm produzierte Programme in Versionen mit Gebärdendolmetscher, Audiodeskription, leichter Sprache und Untertiteln.
Darüber hinaus wird auf Geräten, die HbbTV 2.0 unterstützen, eine Anbindung von sogenannten Companion Devices wie Smartphones oder Augmented-Reality-Brillen erreicht, die mit dem Fernsehgerät synchronisiert werden.
Ein Gebärdendolmetscher muss damit nicht mehr im Fernsehbild eingeblendet werden, sondern wird mittels der AR-Brille neben dem Fernsehbild dargestellt, Audiodeskription kann über ein Smartphone mit Kopfhörer gehört werden. In beiden Fällen wird Inklusion dadurch unterstützt, dass die zusätzlichen Hilfsmittel nur für die Personen wahrnehmbar sind, die diese benötigen und weitere Zuschauer dadurch nicht abgelenkt werden.
Das Projekt „Fernsehen für ALLE – voll inklusiv mit HbbTV“ wurde gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm), der Bayerischen Medien Technik GmbH (bmt) und dem Institut für Rundfunktechnik (IRT) entwickelt und durchgeführt.
Das von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) geförderte Projekt hat das Ziel, einen barrierefreien Zugang zu Medieninhalten für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zu ermöglichen und gleichzeitig ein inklusives Fernseherlebnis gemeinsam mit weiteren Familienmitgliedern zu ermöglichen.
Im November 2019 erhielt das Projekt „Fernsehen für ALLE – voll inklusiv mit HbbTV“ bereits zwei (von sieben) internationale Auszeichnungen beim 8. HbbTV Symposium in Athen. In den Kategorien „beste Multiscreen HbbTV Experience“ und dem von der Jury über alle Kategorien vergebenen Preis „Best technology innovation in an HbbTV product or service“ wurde das Gemeinschaftsprojekt von bmt, abm und IRT ausgezeichnet.
Frank Strässle, Geschäftsführer der bmt: „Wir freuen uns, dass münchen.tv unsere ausgezeichnete HbbTV-Entwicklung im on-air Programm und Mediathek launcht und somit seh- und hörbeeinträchtigten Zuschauern neue barrierefreie Unterhaltung anbieten kann.“
Verlinkung auf Produkte/HbbTV/Inklusionsapplikationen
Informationsvideo mit Gebärdensprache https://vimeo.com/410087826/4ddc0a9e31