
Unternehmen

Wer ist die bmt?
Die Bayerische Medien Technik GmbH (bmt) wurde im Jahre 1994 als Tochterunternehmen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Bayerischen Rundfunks (BR) gegründet. Für die Realisierung von Projekten im Umfeld des Digitalen Rundfunks bietet die bmt ihre Dienstleistungen allen Partnern im dualen Rundfunksystem an. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Entwicklungen und Dienstleistungen für private Hörfunk- und Fernsehunternehmen in Bayern. Zudem erarbeitet die bmt Studien und erbringt Consultingleistungen in allen ihren Geschäftsfeldern.
Was macht die bmt?
Die bmt trägt eine hohe Fachkompetenz in der Abwicklung und der Steuerung von Projekten im Bereich der digitalen Informationsverarbeitung im Mediensektor. In ihrer Rolle als geschäftsführende Stelle in diversen Projekten bildet sie ein Zentrum für umfassenden Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen allen beteiligten Projektpartnern, sorgt für die zeit- und bedarfsgerechte Umsetzung von Projektzielen und deren Darstellung in der Öffentlichkeit. Die Kompetenz in Beratung und Umsetzung zukunftsweisender Medientechnologien wird von der Bayerischen Medien Technik in zahlreichen Bereichen eingesetzt:
Management

Dipl. Volkswirt Frank Strässle
Geschäftsführer
Frank Strässle ist seit 2002 Geschäftsführer bei der Bayerischen Medien Technik (bmt) GmbH, einem Tochterunternehmen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und des Bayerischen Rundfunks. Der gelernte Volkswirt und TV-Redakteur beschäftigt sich in erster Linie mit der Weiterentwicklung des Rundfunks durch Kombination von Broadcast- und Streaming-Technologien, wie HbbTV (Mediatheken, Lokal-TV-Portal, HbbTV-Reichweitenmessung), Streaming Intelligence Apps (MyRadio) oder Telematikanwendungen (TPEG). Zudem war Strässle von 2004 – 2014 Leiter des DVB-T Projektbüros in Bayern und von 2015 – 2017 stv. Leiter Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland. 2018 hat die bmt im Auftrag der bayerischen privaten Radioanbieter die UKW-Infrastrukturen für den privaten Hörfunk in Bayern erworben und ist seitdem zweitgrößter privater Antenneneigentümer in Deutschland.

Dipl.-Ing. Rainer Biehn
Technischer Leiter
Rainer Biehn ist seit 1995 bei der bmt beschäftigt und seit 1999 als Technischer Leiter und stv. Geschäftsführer verantwortlich für die Koordination und Umsetzung der technischen Projekte und Produkte. Nach dem Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik arbeitete er zunächst am Institut für Rundfunktechnik an der Simulation von Fehlerschutzmechanismen für Digital Radio DAB. Neben der Projektkoordination ist er auch regelmäßig an der Implementierung unserer Produkte beteiligt und hat die Konzeption und den Aufbau des DVB-Playouts durchgeführt.
Meilensteine
Gründung der Bayerischen Medien Technik GmbH
Start des DAB-Pilotprojektes Bayern
DVB-T Feldversuch Bayern
Spin-Off Bayern Digital Radio GmbH
Start Betreuung des BR-Verkehrsrechnersystems
Erstellung der ersten MHP-Applikationen für die ARD
Start der bayerischen DVB-S Projekte
Projektbüro DVB-T Bayern
Leitung des Projekts Mi Friends mit 75 Partnern zur Erprobung von mobilen Mediendiensten
Patentanmeldung für Tagging
Markteinführung TPEG-Analyser
Erste Konzepte zu Hybridradio
Inbetriebnahme Messfahrzeug für UKW, DAB und DVB-T
Projektbüro klardigital (Beendigung der analogen Satellitenverbreitung)
Markteinführung TPEG ON AIR
Start des Lokal-TV Portals (HbbTV)
Start HbbTV-Mediatheken für Lokal-TV-Anbieter in Bayern
Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland
Markteinführung TPEG Editor
Start der HD-Verbreitung der bayerischen Lokal-TV-Anbieter über DVB-S
Erwerb der UKW-Infrastruktur für die privaten Hörfunkanbieter in Bayern
25 Jahre bmt
2 internationale HbbTV-Awards für „Fernsehen für Alle – voll inklusiv mit HbbTV“
Prototyp MyRadio
Markteinführung HbbTV-Rating-Monitor
DVB-I Pilot Deutschland
IBC Special Award for Innovation
HbbTV-Award: Best tool for HbbTV delivery
DVB-I Pilot Deutschland
30 Jahre bmt
Kunden und Partner
Unsere Kunden und Partner aus den Bereichen Broadcast, Hörfunk, TV, Automotive, Medienanstalten und medientechnischen Organisationen aus den deutschsprachigen Märkten und dem Ausland vertrauen auf unser Know How und langjährige Erfahrungen im Bereich Software Entwicklung, Service und Dienstleistungen in der Rundfunkdistribution sowie bei Kommunikations- und Förderprojekten.

Presse
Kontakt
Pressemitteilungen
Bildmaterial und Downloads
Pressearchiv
Karriere
Wir brennen für Medientechnik und Herausforderungen spornen uns an ─ als Team, mit Engagement und Freude. Wir sind ein Tochterunternehmen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Bayerischen Rundfunks (BR) und sind seit über 30 Jahren Wegbereiter in den Medien. Ob über unsere Sender, aus unserem Sendezentrum oder mit den von uns entwickelten Apps ─ wir sorgen dafür, dass alle bayerischen privaten Programmangebote und nationale TV-Sender störungsfrei übertragen werden.

Derzeit haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.
