
Unternehmen

Wer ist die bmt?
Die Bayerische Medien Technik GmbH (bmt) wurde im Jahre 1994 als Tochterunternehmen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und des Bayerischen Rundfunks (BR) gegründet. Für die Realisierung von Projekten im Umfeld des Digitalen Rundfunks bietet die bmt ihre Dienstleistungen allen Partnern im dualen Rundfunksystem an. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Entwicklungen und Dienstleistungen für private Hörfunk- und Fernsehunternehmen in Bayern. Zudem erarbeitet die bmt Studien und erbringt Consultingleistungen in allen ihren Geschäftsfeldern.
Was macht die bmt?
Die bmt trägt eine hohe Fachkompetenz in der Abwicklung und der Steuerung von Projekten im Bereich der digitalen Informationsverarbeitung im Mediensektor. In ihrer Rolle als geschäftsführende Stelle in diversen Projekten bildet sie ein Zentrum für umfassenden Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen allen beteiligten Projektpartnern, sorgt für die zeit- und bedarfsgerechte Umsetzung von Projektzielen und deren Darstellung in der Öffentlichkeit. Die Kompetenz in Beratung und Umsetzung zukunftsweisender Medientechnologien wird von der Bayerischen Medien Technik in zahlreichen Bereichen eingesetzt:
Management

Dipl. Volkswirt Frank Strässle
Geschäftsführer
Frank Strässle ist seit 2002 Geschäftsführer bei der Bayerischen Medien Technik (bmt) GmbH, einem Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien. Der gelernte Volkswirt und TV-Redakteur beschäftigt sich in erster Linie mit der Weiterentwicklung des Rundfunks durch Kombination von Broadcast- und Streaming-Technologien, wie HbbTV (Mediatheken, Lokal-TV-Portal, HbbTV-Reichweitenmessung), Streaming Intelligence Apps (MyRadio) oder Telematikanwendungen (TPEG). Zudem war Strässle von 2004 – 2014 Leiter des DVB-T Projektbüros in Bayern und von 2015 – 2017 stv. Leiter Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland. 2018 hat die bmt im Auftrag der bayerischen privaten Radioanbieter die UKW-Infrastrukturen für den privaten Hörfunk in Bayern erworben und ist seitdem zweitgrößter privater Antenneneigentümer in Deutschland.

Rainer Biehn
Technischer Leiter
Rainer Biehn ist seit 1995 bei der bmt beschäftigt und seit 1999 als Technischer Leiter und stv. Geschäftsführer verantwortlich für die Koordination und Umsetzung der technischen Projekte und Produkte. Nach dem Abschluss seines Studiums der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik arbeitete er zunächst am Institut für Rundfunktechnik an der Simulation von Fehlerschutzmechanismen für Digital Radio DAB. Neben der Projektkoordination ist er auch regelmäßig an der Implementierung unserer Produkte beteiligt und hat die Konzeption und den Aufbau des DVB-Playouts durchgeführt.
Meilensteine
Kunden und Partner
Unsere Kunden und Partner aus den Bereichen Broadcast, Hörfunk, TV, Automotive, Medienanstalten und medientechnischen Organisationen aus den deutschsprachigen Märkten und dem Ausland vertrauen auf unser Know How und langjährige Erfahrungen im Bereich Software Entwicklung, Service und Dienstleistungen in der Rundfunkdistribution sowie bei Kommunikations- und Förderprojekten.

Presse
Kontakt
Julia Kraupa
Marketing & KommunikationKarriere
Wir suchen ab Juni 2021 eine engagierte und gewissenhafte
Assistenz der Geschäftsführung / Office Manager*in (w/m/d)
in Vollzeit, die als Allrounder eine zentrale Schnittstellenfunktion zu internen sowie externen Ansprechpartnern übernimmt.
Aufgaben:
►Selbständige Führung des Sekretariats für zwei Geschäftsführer mit Empfang und Telefonzentrale
►Allgemeine Sekretariatsaufgaben sowie Aufgaben für das Team (Reisemanagement, Führen der Personalakten, Datenbankpflege, Kundenerstinformation)
►Planung, Vorbereitung und Durchführung von Meetings mit internen und externen Gästen (Verwaltung des Konferenzraums, Gästebewirtung, Terminkoordination und Protokollführung)
►Koordination externer Dienstleister, Handwerker und Lieferanten
►Vertragsmanagement, Bestellwesen und Abrechnungsprüfung
►Unterstützende Aufgaben im Bereich Rechnungswesen
Profil:
►Sie verfügen über mind. fünf Jahre Berufserfahrung als Assistenz eines Geschäftsführers oder Bereichsleiters, möglichst in einem Technologie oder Rundfunkunternehmen
►Exzellente Anwenderkenntnisse des MS Office Paketes
►Sie besitzen sehr gute Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort uns Schrift
►Idealerweise bringen Sie Erfahrungen im Vertragsmanagement, bei Fördermittelabrechnungen sowie bei der Debitoren und Kreditoren Buchhaltung mit
►Sie sind motiviert und behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
►Sie begeistern sich für Medien und neue digitale Technologien, darüber hinaus verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung, ein kostenfreies ÖPNV-Ticket, einen attraktiven Arbeitspatz im Münchner Werksviertel und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an der Einführung von künftigen Schlüsseltechnologien tatkräftig mitzuwirken. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches richten Sie bitte an
Herrn Frank Strässle, Bayerische Medien Technik GmbH, Rosenheimer Straße 145e,
81671 München, oder an bewerbung@bmt-online.de
Wir suchen für 3 bis 6 Monate einen:
Praktikant Softwareentwicklung Digital Broadcasting (m/w/d)
Aufgaben:
Sie unterstützen uns bei der Entwicklung und der Umsetzung aktueller Projekte aus den Bereichen DAB+, DVB, HbbTV und TPEG. Hierzu gehören neben der Softwareentwicklung auch diverse Recherchearbeiten und die Unterstützung unseres Teams bei der Durchführung unserer Projekte.
Profil:
Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und sind im Umgang mit gängigen Office-Programmen und darüber hinaus versiert. Sie beherrschen mindestens eine der Programmiersprachen Java, C/C++, Python oder Perl. Sie begeistern sich für neue digitale Technologien, bringen gute Englischkenntnisse mit und haben keine Scheu, Neuland zu betreten. Idealerweise haben Sie bereits einige Semester studiert und sind auf der Suche nach einem Praxissemester oder einer Abschlussarbeit.
Wenn Sie in einem engagierten Team die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Digitalisierung des Rundfunks aktiv begleiten möchten, richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf bitte an:
Eine branchenübliche Vergütung ist vorgesehen.
